Tel.: (030) 115
Fax: (030) 9028-5080
FAQ:
Was passiert wenn der Antrag abgelehnt wird?
Zuallererst ist dies normal. Gerade in Berlin werden schnell Ablehnungsbescheide gesendet. Hier gilt es ruhig zu bleiben und nicht zu verzweifeln, denn man kann
einen Widerspruch schreiben (Achtung, dafür gibt es eine gesetzliche Frist). Dann wird in der Regel alles zum Medizinischen Dienst gesendet. Ein Vorteil kann sein auch andere Krankheiten zu
haben. Ich empfehle alles anzugeben was man hat. Also z.B. Bandscheinvorfälle, X-Beine, Diabetes (nur bei Insulinpflicht), Autismus usw., gerade auch wenn zuätzlich ein Merkzeichen angestrebt
wird (z.B. H für Hilflos und G für Gehbehinderung). Die beiden genannten Merkzeichen können euch ein vergünstigtes Fahrticket beim LaGeSo bringen.
Wie lange dauert es bis ein solcher Antrag bearbeitet ist?
So ein Antrag auf Schwerbehinderung kann lange dauern. In Berlin ist ein halbes Jahr normal.
Mir sind nur 30 % bewilligt worden. Was nun?
Falls ein GdB von 30 vergeben wurde kann ein Gleichstellungsantrag auf GdB von 50 bei der Arbeitsagentur gestellt werden.
Unerwähnt sollte hier aber gesagt werden, dass die Gleichstellung auf einen GdB auf 50 kein "echter" Grad ist und man keinen Ausweis bekommen.
Nur wer vom LaGeSo den Grad von 50 bewilligt bekommen hat, kann einen Schwerbehindertenausweis stellen, beim Arbeitgeber auf mehr Urlaub hoffen,
Steuererleichterungen erhalten oder weniger Arbeitsstundenzeit bekommen bzw. auf mehr Kündigungsschutz hoffen.
Was passiert wenn mir 50 % bewilligt werden?
Herzlichen Glückwunsch. Dann kann man einen Schwerbehindertenausweis erlangen. Das hat Vorteile. Man kommt nicht nur günstiger in Museen. Man darf sich auch
vordrängeln wenn mal wieder Touristengruppen das Pergamonmuseum stürmen. Auch sind Ausflüge und auch Bahnreisen ab einem gewissen Grad günstiger. Ausprobieren.
Was bedeutet die Behinderung nur befristet zu bekommen?
Das bedeutet, dass sie dranbleiben müssen. Immer ein halbes Jahr lang einen erneuten Antrag stellen.
Hilft mir ein Schwerbehindertengrad beim Antrag auf Erwerbsminderungsrente?
Ja, das erspart meist den Medizinischen Dienst. Aber nicht immer. Es kann sein, dass man trotzdem hin muss.
Hilfreich kann es andernfalls auch sein, dass wenn das LaGeSo erfährt, dass ihr in Erwerbsminderungsrente seid, dass euer Grad höher geschraubt wird und
ihr einen unbefristeten Ausweis erhaltet. Schickt euren Rentenbescheid zum LaGeSo rüber und lasst euch überraschen.